Förderrunde 1

 RosaLinde Leipzig e. V.

Verein für queere Begegnung, Bildung und Beratung in Leipzig. Schaffung von Schutzräumen und Stärkung queerer Menschen im ländlichen Raum.

Omas gegen Rechts Erfurt e. V.

Initiative für Vielfalt, Menschenwürde und Solidarität. Sichtbarmachung demokratischer Kräfte vor der Landtagswahl in Thüringen.

Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V.

Verteidigung von Grund- und Menschenrechten durch rechtliche Mittel. Klärung rechtlicher Fragen und Unsicherheiten für eine gestärkte Zivilgesellschaft.

FFF – Reclaim TikTok

Kampagne von Fridays for Future, um progressive politische Inhalte auf TikTok zu verbreiten. Mobilisierung junger Menschen für politische Teilhabe und Wahlbeteiligung.

Fack e. V.

Aktivierung junger Menschen im Altenburger Land für selbstbestimmtes Engagement und Gestaltung. Empowerment junger Erwachsener durch verschiedene Maßnahmen.

Dorfbewegung Brandenburg

Netzwerk zur Stärkung von Dörfern in Brandenburg und Förderung von Teilhabe. Demokratiefeste und Partizipationsprojekte in spannungsgeladenen Regionen.

Colorido e. V.

Lokaler Verein in Plauen und Vogtland, der sich für humanistische und demokratische Werte einsetzt. Projektarbeit, Vorträge, Ausstellungen und politische Bildung an Schulen.

Aktionsbündnis Brandenburg

Verein gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus: Vernetzung pro-demokratischer Initiativen in Brandenburg. Regionale Vernetzung und Stärkung der Akteur:innen vor Ort.

HateAid gGmbH

Stärkung der Demokratie im digitalen Raum: Die gemeinnützige Organisation engagiert sich auf gesellschaftlicher wie politischer Ebene gegen digitale Gewalt und ihre Folgen.

Nach oben scrollen