Förderrunde 2

10drei e. V.

10drei e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Grundgesetz durch innovative Formate an Schulen in ganz Deutschland bringt. Schüler:innen lernen in Workshops die Wertaussagen unserer Verfassung kennen. So erleben sie welche Kraft in den Artikeln unserer Verfassung steckt.

Aelius Förderwerk e. V.

Das Aelius Förderwerk setzt sich für gerechtere Bildungschancen ein und fördert junge Menschen, die Diskriminierungserfahrungen gemacht haben. Mit Bildungsprogrammen und Workshops stärkt die Organisation das Bewusstsein für Demokratie und Vielfalt, vor allem in Thüringen.

Afropa e. V.

Afropa e.V. fördert das interkulturelle Zusammenleben und den Austausch in kleineren Städten. Die Organisation stärkt das Bewusstsein für verschiedene Perspektiven und Diskriminierungsformen und fördert langfristiges Engagement, besonders bei jüngeren Menschen.

Anne Frank Zentrum e. V.

Das Anne Frank Zentrum erinnert an Anne Frank und fördert eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte. Es stärkt das Engagement für Demokratie und wirkt revisionistischen Haltungen entgegen, insbesondere in ländlichen Räumen Ostdeutschlands.

DaMOst e. V.

DaMOst vernetzt Migrantenorganisationen in Ostdeutschland mit Politik und Gesellschaft. Die Organisation setzt ein starkes Zeichen gegen menschenfeindliche Bestrebungen und stärkt die Teilhabe von Personen mit Migrationshintergrund in der Region.

Stadt-Land.move e.V.

Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder setzt sich für Demokratie und Vielfalt vor Ort ein. Mit verschiedenen Veranstaltungen fördert die Organisation die Auseinandersetzung mit rechtsextremen Tendenzen und stärkt das Engagement der Zivilgesellschaft in Brandenburg.

Dresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball

Der Dresdner SC 1898 nutzt Fußball als Plattform zur Förderung von Integration und Zivilgesellschaft. Die Organisation setzt sich für niedrigschwellige Begegnungen im Sport ein und stärkt das gesellschaftliche Engagement, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.

EAF Berlin e.V.

Die EAF Berlin engagiert sich für Demokratie, Chancengleichheit und Vielfalt. Sie stärkt die politische Teilhabe durch innovative Programme und Studien und setzt sich besonders für die Repräsentation benachteiligter Gruppen in der Politik ein.

Nach oben scrollen