Geförderte Organisationen
Lernort Stadion e. V.
Politische Bildungsangebote für Jugendliche in Fußballstadien. Aufklärung, Teilhabe und Extremismusprävention durch leicht zugängliche Angebote.
Mehr erfahrenMedia Force Verein für demokratische Diskurskultur e. V.
Aufbau einer Media-Agentur für pro-demokratisches Campaigning in den Sozialen Medien. Strategische Gegenmaßnahmen gegen Populismus im Netz.
Mehr erfahrenRosaLinde Leipzig e. V.
Verein für queere Begegnung, Bildung und Beratung in Leipzig. Schaffung von Schutzräumen und Stärkung queerer Menschen im ländlichen Raum.
Mehr erfahrenStadtlandgestalten Altenburg
Überparteiliches Bündnis für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in Altenburg. Umsetzung von Beteiligungsprozessen und Schaffung von Sichtbarkeit für lokale Projekte.
Mehr erfahren10drei e. V.
10drei e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Grundgesetz durch innovative Formate an Schulen in ganz Deutschland bringt. Schüler:innen lernen in Workshops die Wertaussagen unserer Verfassung kennen. So erleben sie welche Kraft in den Artikeln unserer Verfassung steckt.
Mehr erfahrenAelius Förderwerk e. V.
Das Aelius Förderwerk setzt sich für gerechtere Bildungschancen ein und fördert junge Menschen, die Diskriminierungserfahrungen gemacht haben. Mit Bildungsprogrammen und Workshops stärkt die Organisation das Bewusstsein für Demokratie und Vielfalt, vor allem in Thüringen.
Mehr erfahrenAfropa e. V.
Afropa e.V. fördert das interkulturelle Zusammenleben und den Austausch in kleineren Städten. Die Organisation stärkt das Bewusstsein für verschiedene Perspektiven und Diskriminierungsformen und fördert langfristiges Engagement, besonders bei jüngeren Menschen.
Mehr erfahrenAktionsbündnis Brandenburg
Verein gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus: Vernetzung pro-demokratischer Initiativen in Brandenburg. Regionale Vernetzung und Stärkung der Akteur:innen vor Ort.
Mehr erfahrenAnne Frank Zentrum e. V.
Das Anne Frank Zentrum erinnert an Anne Frank und fördert eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte. Es stärkt das Engagement für Demokratie und wirkt revisionistischen Haltungen entgegen, insbesondere in ländlichen Räumen Ostdeutschlands.
Mehr erfahrenATZE e.V.
ATZE e.V. bietet im Stadtteil Pirna eine Vielzahl von Angeboten zur Selbsthilfe und zum Austausch. Die Organisation richtet kostenfreie Veranstaltungen aus, um gesellschaftlich benachteiligte Menschen zu erreichen und fördert den Dialog über gesellschaftliche und politische Themen.
Mehr erfahrenAugen auf e. V. Oberlausitz
Basisarbeit gegen Rechtsextremismus im Dreiländereck. Vom Fußballturnier über Kulturveranstaltungen zu Workshops.
Mehr erfahrenColorido e. V.
Lokaler Verein in Plauen und Vogtland, der sich für humanistische und demokratische Werte einsetzt. Projektarbeit, Vorträge, Ausstellungen und politische Bildung an Schulen.
Mehr erfahrenCORRECTIV gGmbH
Gemeinnütziges Medienunternehmen: Klärt mit investigativen Recherchen auf, stärkt Lokaljournalismus und Jugendredaktionen im Kampf gegen Desinformation.
Mehr erfahrenDaMOst e. V.
DaMOst vernetzt Migrantenorganisationen in Ostdeutschland mit Politik und Gesellschaft. Die Organisation setzt ein starkes Zeichen gegen menschenfeindliche Bestrebungen und stärkt die Teilhabe von Personen mit Migrationshintergrund in der Region.
Mehr erfahrenDas Zusammenleben e. V.
Das Zusammenleben e.V. fördert das Miteinander von Menschen in Freital, unabhängig von ihrer Herkunft. Die Organisation schafft Räume für Begegnung und Austausch und stärkt so das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Kommune.
Mehr erfahrenDorfbewegung Brandenburg
Netzwerk zur Stärkung von Dörfern in Brandenburg und Förderung von Teilhabe. Demokratiefeste und Partizipationsprojekte in spannungsgeladenen Regionen.
Mehr erfahrenDresdner Sportclub 1898 e.V. Abteilung Fußball
Der Dresdner SC 1898 nutzt Fußball als Plattform zur Förderung von Integration und Zivilgesellschaft. Die Organisation setzt sich für niedrigschwellige Begegnungen im Sport ein und stärkt das gesellschaftliche Engagement, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
Mehr erfahrenEAF Berlin e.V.
Die EAF Berlin engagiert sich für Demokratie, Chancengleichheit und Vielfalt. Sie stärkt die politische Teilhabe durch innovative Programme und Studien und setzt sich besonders für die Repräsentation benachteiligter Gruppen in der Politik ein.
Mehr erfahrenFack e. V.
Aktivierung junger Menschen im Altenburger Land für selbstbestimmtes Engagement und Gestaltung. Empowerment junger Erwachsener durch verschiedene Maßnahmen.
Mehr erfahrenFFF – Reclaim TikTok
Kampagne von Fridays for Future, um progressive politische Inhalte auf TikTok zu verbreiten. Mobilisierung junger Menschen für politische Teilhabe und Wahlbeteiligung.
Mehr erfahrenGesellschaft für Freiheitsrechte e. V.
Verteidigung von Grund- und Menschenrechten durch rechtliche Mittel. Klärung rechtlicher Fragen und Unsicherheiten für eine gestärkte Zivilgesellschaft.
Mehr erfahrenGutes Haus Wahlsdorf e.V.
Gutes Haus Wahlsdorf e.V. setzt sich für die gemeinwohlorientierte Nutzung eines Gutshauses durch die lokale Bevölkerung ein. Die Organisation fördert die Selbstwirksamkeit der Bürger und stärkt den gegenseitigen Respekt und das Gemeinschaftsgefühl.
Mehr erfahrenHateAid gGmbH
Stärkung der Demokratie im digitalen Raum: Die gemeinnützige Organisation engagiert sich auf gesellschaftlicher wie politischer Ebene gegen digitale Gewalt und ihre Folgen.
Mehr erfahrenheimatBEWEGEN e.V.
heimatBEWEGEN e.V. fördert die Stadt- und Regionalentwicklung im nordöstlichen Harzvorland. Die Organisation setzt sich für eine lebendige Beteiligungskultur ein und schafft Strukturen für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Mehr erfahrenJugendstil* Stiftung Bürger für Bürger e.V.
Unterstützung von Ideen und Projekten junger Menschen mit Migrationshintergrund in Ost-DE. Förderung von Selbstorganisation und politischem Engagement.
Mehr erfahrenJunge Islam Konferenz
Austauschplattform und Empowerment-Raum zu islambezogenen Fragen. Unterstützung insbesondere junger und migrantischer Erstwähler:innen.
Mehr erfahrenKARAKAYA TALKS gUG
KARAKAYA TALKS produziert Medieninhalte für Gen Zs und Millennials of Color im deutschsprachigen Raum. Die Organisation stärkt das politische Engagement von BIPOCs und motiviert sie, sich bei Wahlen zu beteiligen und sich gegen populistische Strömungen zu stellen.
Mehr erfahrenKatapult Magazin gGmbH
Katapult Magazin bereitet komplexe gesellschaftliche Themen verständlich auf und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur politischen und gesellschaftlichen Aufklärung. Die Organisation fördert den Erhalt demokratischer Werte, insbesondere durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit in Ostdeutschland.
Mehr erfahrenKirchplatzVier e.V.
KirchplatzVier e.V. fördert das Gemeinschaftsgefühl in der Region durch gemeinsame Projekte und kulturelle Angebote. Die Organisation stärkt den ländlichen Raum und schafft durch den Dialog Möglichkeiten zur Überwindung von Vorurteilen.
Mehr erfahrenKlima-Taskforce e.V.
Die Klima-Taskforce setzt sich für den Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. Sie bringt Bürger und kommunale Akteure zusammen, um lokale Klimaschutzprojekte zu realisieren und das Vertrauen in demokratische Prozesse zu stärken.
Mehr erfahrenKulturbüro Sachsen e. V.
Demokratisierende Prozesse in Sachsen durch kritischen Austausch. Planung von Demokratiefesten und Vernetzung pro-demokratischer Zivilgesellschaft.
Mehr erfahrenLöbaulebt e.V.
Löbaulebt stärkt durch Kunst- und Kulturprojekte die Teilhabe und den politischen Diskurs in der Oberlausitz. Die Organisation fördert demokratische Werte und sendet ein positives Signal an junge Menschen, sich aktiv in der Region zu engagieren.
Mehr erfahrenMehr Demokratie! e. V.
Stärkung und Erneuerung der Demokratie durch Bürger:innenbeteiligung und direkte Demokratie. Organisation von Bürger:innendialogen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme.
Mehr erfahrenMigraNetz Thüringen e. V.
Dachverband der Migrantenorganisationen in Thüringen. Gründungslabor und Accelerator für migrantische Teilhabe und Interessenvertretung.
Mehr erfahrenMOSAIQ e.V.
MOSAIQ steht für rassismus- und machtkritische Bildungsarbeit. Die Organisation mobilisiert bundesweit Jugendliche und sensibilisiert sie für die Gefahren rechtspopulistischer Parteien, insbesondere im Hinblick auf ihre Wahlentscheidungen.
Mehr erfahrenNetzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Das Netzwerk fördert eine lebendige demokratische Kultur in Wurzen und stärkt marginalisierte Gruppen. Die Organisation motiviert Menschen, sich aktiv für Demokratie einzusetzen, und unterstützt den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft vor Ort.
Mehr erfahrenNetzwerkstatt, Hillersche Villa gGmbH
Die Netzwerkstatt der Hillerschen Villa engagiert sich für historisch-politische Bildung und Prävention im Landkreis Görlitz. Sie stärkt das politische Bewusstsein für den Schutz von Minderheiten und fördert die Beteiligung von Jugendlichen an der Demokratie.
Mehr erfahrenNeuland gewinnen e.V.
Neuland gewinnen e.V. ist ein Netzwerk von Aktivisten in Ostdeutschland, das sich für Demokratie und gesellschaftliches Engagement im ländlichen Raum einsetzt. Die Organisation unterstützt niedrigschwellige Initiativen und fördert die Teilhabe der Bevölkerung.
Mehr erfahrenOmas gegen Rechts Erfurt e. V.
Initiative für Vielfalt, Menschenwürde und Solidarität. Sichtbarmachung demokratischer Kräfte vor der Landtagswahl in Thüringen.
Mehr erfahrenQuietjes e.V.
Quietjes e.V. fördert ein weltoffenes und tolerantes Miteinander in der Region. Durch vielfältige Begegnungen und Projekte trägt die Organisation zur Bekämpfung von Extremismus und Disk
Mehr erfahrenre:solut – Rundum engagiert: solidarische Unterstützung in Thüringen e.V.
ezra unterstützt Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Die Organisation bietet professionelle Beratung und stärkt das Engagement der Zivilgesellschaft gegen rechte Hegemonie in der Region.
Mehr erfahrenSISTERS* LAG Mädchen und Frauen e.V. Dresden
Empowerment-Räume für Frauen of Color im ländlichen Raum Sachsens. Sichtbarmachung von Bedarfen und Perspektiven marginalisierter Gruppen.
Mehr erfahrenSolidarische Vernetzung Sachsen
Organisation zur Vernetzung pro-demokratischer Demonstrationen in Sachsen. Bereitstellung von Ressourcen und Schaffung von Sichtbarkeit für Proteste.
Mehr erfahrenStadt-Land.move e.V.
Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder setzt sich für Demokratie und Vielfalt vor Ort ein. Mit verschiedenen Veranstaltungen fördert die Organisation die Auseinandersetzung mit rechtsextremen Tendenzen und stärkt das Engagement der Zivilgesellschaft in Brandenburg.
Mehr erfahrenVerein zur Förderung der Demokratie und Weltoffenheit e.V.
Das Bündnis fördert ein demokratisches und weltoffenes Miteinander im ländlichen Raum. Durch unterschiedliche Formate stärkt es die Zivilgesellschaft und motiviert Menschen, sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen.
Mehr erfahrenWeltoffenes Thüringen
Breitestes zivilgesellschaftliches Bündnis in Ostdeutschland für Demokratie, Menschenrechte und Europa. Mobilisierung und Vernetzung für eine nachhaltige Zusammenarbeit.
Mehr erfahrenzedela Zentrum für Data-Driven Empowerment Leadership und Advocacy gUG
Unabhängiger Think Tank für Vielfalt, Rassismus und Diskriminierung. Entwicklung von Leadership-Programmen und Vernetzung migrantischer Stimmen in Diskursen.
Mehr erfahrenMeine Organisation ist an einer Einzahlung interessiert
Fonds für Demokratie
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum, ac aliquet odio mattis. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Curabitur tempus urna at turpis condimentum lobortis. Ut commodo efficitur neque. Ut diam quam, semper iaculis condimentum ac, vestibulum eu nisl. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Curabitur tempus urna at turpis condimentum lobortis.
Ich möchte direkt in den Fonds einzahlen
Wir freuen uns über Deine Spende an:
Kontoinhaber: Allianz Foundation
Bank: GLS Bank
IBAN: DE86 4306 0967 1331 3330 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Vereint für Demokratie Fonds
Bitte wende Dich für den Erhalt einer Spendenbescheinigung an vereint-fuer-demokratie@projecttogether.org.
Netzwerk und Schulungen für Demokratie
Der Business Council for Democracy der Hertie-Stiftung, Robert Bosch Stiftung und des Institutes for Strategic Dialogue bietet kostenlose Schulungen für Mitarbeitende zu demokratierelevanten Themen wie Hatespeech oder Desinformation an. BC4D vernetzt engagierte Unternehmen, ermöglicht Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen.
Kampagne unterstützen
Ich möchte Vereint für Demokratie in den Sozialen Medien unterstützen.