Der Fonds fördert gemeinnützige Organisationen, die ihre Aktivitäten zum Schutz und zur Stärkung der Demokratie ausweiten möchten.
Der Fonds fördert bisher in drei Bereichen:
- Regionale Gestalter:innen: Als regionale Gestalter:innen suchen wir Organisationen, die durch ihr Engagement Probleme vor Ort angehen, breite Bündnisse (idealerweise mit Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Lokalpolitik) schmieden und einen gesellschaftlichen Aufbruch für die jeweilige Region ermöglichen. So erreichen und aktivieren sie eine Vielzahl an Menschen und stellen populistischen und rechtsextremen Bewegungen ein beteiligendes gesellschaftliches „Dafür“ entgegen.
- Demokratie und Vielfalt vor Ort schützen: Wir fördern Bündnisse oder Organisationen vor Ort (oder regional / überregional), die Bürger:innen aktivieren, gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Vielfalt einzustehen, oder die sich vor Ort für den Erhalt von Rechtssicherheit im Engagement-Bereich oder gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einsetzen.
- Bundesweit skalierte (digitale) Angebote, die Demokratie schützen und erneuern: Wir fördern bundesweit agierende Organisationen (mindestens in 3 Bundesländern aktiv), die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit schützen. Das umfasst auch digitale Angebote.
Projekte zu unseren Fokusthemen. 2025 wurde als erstes Fokusthema “Rechtssicherheit & Resilienz” ausgewählt. Weitere Informationen gibt es hier.







































































































